Dr. Marco Carniel:
Hepatologie / Pancreaticologie in Neunkirchen

Als Teilgebiet der Inneren Medizin geht es in der Hepatologie und Pancreaticologie um die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Leber, des Gallengangsystems, der Gallenblase sowie der Bauchspeicheldrüse. Durch diverse diagnostische Verfahren wie Laboruntersuchungen, Sonographie, Endosonographie (EUS), Computertomograpie und Magnetresonanztomographie können Pathologien detektiert werden.

Erkrankungen aus dem Bereich der Hepatologie

  • Virale Hepatitiden

  • Nutritiv-toxische Lebererkrankungen (Leberzirrhose)

  • Speichererkrankungen (Hämochromatose)

  • Leberfunktionsstörungen (Leberinsuffizienz)

  • Tumorerkrankungen (Leber, Gallengangsystem, Bauchspeicheldrüse)

  • Bauchspeicheldrüsenerkrankungen (chronische Pancreatitis)

  • Gallensteine

  • Gallenabflussbehinderungen (Gelbsucht)

  • Autoimmunerkrankungen der Leber (Autoimmun-Hepatopathien)

  • Autoimmunerkrankungen des Gallengangsystems (primär sklerosierende Cholangitis)

  • Autoimmun-bedingte Bauchspeicheldrüsenentzündung (AI-Pancreatitis)

Umfassende Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Erkrankungen auf dem Gebiet der Hepatologie hängt vom jeweiligen Beschwerdebild und dem Schweregrad der Erkrankung ab. 

Wir stehen Ihnen im Management dieser teilweise sehr komplexen Erkrankungen gerne zur Seite. Von Vorteil ist unser in all den Jahren gewachsenes Netzwerk und unsere guten persönlichen Kontakte zu entsprechend spezialisierten Abteilungen und Ambulanzen vieler Krankenhäuser (u.a. KH Neunkirchen, LK Wiener Neustadt, LK St. Pölten, AKH Wien, KA Rudolfstiftung, KH der Elisabethinen Linz).

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.